Marienberger Stadtlauf

21.06.2025

MARIENBERGER STADTLAUF NR. 4

zur Sommersonnenwende
auf dem berühmten Marktplatz
am 21. Juni 2025

Auch 2025 wollen wir wieder gemeinsam mit der Stadtverwaltung den Marienberger Stadtlauf durchführen. Geplant ist dies am Tag der Sommersonnenwende, Sonnabend, den 21.06.2025. Die Starts sollen wieder am Nachmittag ab 14:30 Uhr erfolgen, nach dem Nordic/Walking zunächst die Kinder- und Jugendläufe bis hin zum 1h+Lauf als Einzel- und Teamstaffelwertung. Das Meldebüro wird ab 13:00 Uhr geöffnet sein. Im Anschluss werden wieder die Ehrungen für den Stadtlauf 2025 und zuvor schon für den Westsachsen Laufcup 2024 stattfinden. Bereits ab Freitag Nachmittag und bis Samstag Abend sind an diesem Wochenende Veranstaltungen auf und um den berühmten Marienberger Marktplatz geplant. So feiert am 20. Juni die Diakonie Marienberg ihr 35jähriges Bestehen gemeinsam mit dem Projekt ZusammenKUNST und dem Kulturversuch des Gymnasiums Marienberg. Es wird einiges los sein im historischen Marienberger Stadtzentrum, lasst Euch überraschen, wir werden in der nächsten Zeit hier weiterhin informieren!

Z E I T P L A N

... ab 13:00 Uhr

Öffnung des Meldebüros auf dem Marienberger Markt

14:30 Uhr

9,0 km – Walking und Nordic Walking ohne AK

14:35 Uhr

0,5 km - Bambinilauf M/WKU6 & Kinderlauf M/WKU8

14:50 Uhr

1,0 km - Kinderlauf M/WKU10, M/WKU12

15:10 Uhr

2,0 km - Jugendlauf M/WJU14, M/WJU16

15:30 Uhr

4,0 km - Juniorenlauf M/WJU18, M/WJU20

16:00 Uhr

Stadtlauf 1h+ Individuell M/W HK(20),30,35,...95 und Teamstaffeln mit bis zu 4 Läufer/innen

17:30 Uhr

Siegerehrungen 23. Westsachsen Laufcup 2024

18:00 Uhr

Siegerehrungen Stadtlauf 2025 und Tombola für die Teamstaffel

A U S S C H R E I B U N G

  • WANN UND WO
    Sonnabend, 21.06.2025
    , 1. Start 14:30 Uhr: Marienberger Markt in 09496 Marienberg

  • ANMELDUNG
    Voranmeldung O N L I N E bis zum Sonntag, 15.06.2025, 24:00 Uhr

  • NACHMELDUNG
    Nachmeldung im Meldebüro am WK-Tag bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start

  • MELDEBÜRO
    auf dem Marienberger Markt, am 21.06.2025 ab 13:00 Uhr geöffnet

  • ORGANISATIONSBEITRAG
    Bambini/Kinder (m/w K U6/U8/U10/U12) 2,00€;
    Jugend/Junioren (m/w J U14/U16/U18/U20) 6,00€;
    m/w Erwachsene/Senioren/Walking 12,00€;
    Teamstaffeln 24,00€.

  • NACHMELDUNG
    Nachmeldegebühr bei Anmeldung am Starttag jeweils Organisationsbeitrag zzgl. 3,00€ bzw. 6,00€ für die Teamstaffeln

  • EINZELSTARTER
    0,5km Bambini (1 Runde 0,4km M/W U6 JG 2020 und jünger sowie Kinder M/W U8, 2019/2018);
    1,0km Kinder (2 Runden 0,5km M/W U10 JG 2017/2016 sowie M/W U12 JG 2015/2014);
    2,0km Jugendliche (2 Runden 1,0km M/W U14, 2013/2012 sowie M/W U16, 2011/2010);
    4,0km Junioren (4 Runden 1,0km M/W U18, 2009/2008 sowie M/W U20, 2007/2006);
    Stadtlauf 1 Std.+ auf der 1km-Runde (M/W Erw. ab 2005; Sen. ab 1995 in 5er AK-Schritten).

  • TEAMSTAFFELN
    mit 2, 3 oder 4 Läufer/innen ohne Altersbeschränkung 1 Std.+ auf 1km-Runde, von denen immer genau eine/r läuft. Der Wechselraum ist definiert, hier wird die Startnummer an die/den nächsten übergeben. Dabei ist egal, nach wievielen Runden dieser Wechsel erfolgt. Die Startnummer fungiert als Staffelstab und muss bei einem Wechsel innerhalb der Wechselzone an den/die nächste/n Läufer/in übergeben werden. Es empfiehlt sich die Benutzung eines Startnummernbandes mit Schnellverschluss. Startnummernbänder können im Meldebüro käuflich erworben werden.

  • 1H+
    Über 1 Std.+ wird als Einzelstarter oder als Teamstaffel eine Stunde und die zu diesem Zeitpunkt angefangene Runde zu Ende gelaufen.

  • LAUFTRECKE
    Straßen der Marienberger Innenstadt
    0,5 km-Runde (Start wie 1,0 km-Runde und Pendelstrecke mit Wendepunkt am Zschopauer Tor)
    1,0 km-Runde

  • SONDERWERTUNGEN
    Teamstaffel, es kann jedes Finisherteam im Rahmen unserer Tombola gewinnen, das Los ist die Startnummer (bei Abholung des Preise unbedingt vorzulegen!).

  • WALKINGSTRECKE
    9km-Rundkurs bis nach Lauta und zur Dreibrüderhöhe, abrufbar auf Outdooractive

  • WERTUNGSLAUF
    für Individualstarter/innen im Chemnitzer Lauf-Cup und Westsachsen Laufcup

  • UMKLEIDEN
    Zelt auf dem Marktplatz

  • UMKLEIDEN/DUSCHEN
    Turnhalle der Oberschule Heinrich von Trebra, Silberallee 20 in 09496 Marienberg

    Entfernung zu Start/Ziel ca. 1,2 km Fußweg

  • VERPFLEGUNG
    Getränke an Strecke und Ziel, für das leibliche Wohl wird gesorgt sein

  • TEILNAHMEBEDINGUNG
    Mit seiner Meldung zum Marienberger Stadtlauf erkennt jede/r Teilnehmer/in ausdrücklich den Haftungsausschluss für Personen- und Sachschäden sowie die Datenschutzerkläerung des Veranstalters an. Der/Die Teilnehmer/in bestätigt, dass sein/ihr Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Jede/r Teilnehmer/in informiert sich über die mit dem Wettkampf verbundenen Gefahren und Umstände und bestätigt ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen. Der/Die Teilnehmer/in ist damit einverstanden, während des Wettkampfes auf seine Kosten medizinisch behandelt zu werden, wenn dies im Falle einer Verletzung, eines Unfalls und/oder einer Erkrankung während des Wettkampfes notwendig werden sollte.
    * Achtung, die Strecke zum Walking & Wandern verläuft nur teils auf der abgesperrten Wettkampfstrecke. Mehrheitlich verläuft die Strecke im Bereich öffentlicher Wege und Straßen, entlang dieser und diese querend. Es erfolgt keine Absperrung. Die Regeln der Straßenverkehrsordnung sind zu befolgen. Jede/r Teilnehmer/in nimmt auf eigene Gefahr teil!

  • DATENSCHUTZ
    Mit der Anmeldung zum Marienberger Stadtlauf ist jede/r Teilnehmer/in damit einverstanden, dass die Medien über das Ereignis informiert werden. Die Informationen können auch im Internet veröffentlicht werden. Dabei können personenbezogene Daten von Teilnehmern, nämlich Name, Vorname, Geburtsjahr, Vereinszugehörigkeit, Altersklasse, Ergebnis und Platzierung genannt werden. Die Veröffentlichung ergebnisbezogener sowie ereignisbezogener Darstellungen in Schrift, Bild und Film ist eingeschlossen. Mit der Meldung werden die Bedingungen der Ausschreibung anerkannt.

  • STRASZENSPERRUNG
    Am Wettkampftag wird es aufgrund des Marienberger Stadtlaufes sowie mehrerer Baustellensperrungen Verkehrseinschränkungen in und um die Marienberger Innenstadt geben.

  • PARKEN
    Es stehen öffentliche Parkplätze rings um die Marienberger Innenstadt zur Verfügung, von wo Start/Ziel maximal 650 m Fußweg entfernt sind.

  • BEZAHLUNG
    Die Entrichtung des Organisationsbeitrages erfolgt bei uns nach "Alter Schule", d.h. bei Abholung der Startunterlagen. Wir bitten Euch, von der Voranmeldung Gebrauch zu machen, da uns dies die Arbeit enorm erleichtert und am Wettkampftag eventuelle Verzögerungen verhindert. Auch die bei einer Nachmeldung (am WK-Tag bis eine Stunde vor jeweiligem Start möglich) fällige zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,00€ folgt eher dem Grundsatz der Fairness gegenüber den Startern, als dem Zwang, von der Voranmeldung Gebrauch zu machen. Der Vorteil für Starterinnen und Starter ist klar: wer aus welchen Gründen auch immer nicht starten kann, muss nichts bezahlen und wer sich einen Start kurzfristig überlegt, zahlt nur einen geringen Mehrbetrag. Wir freuen uns, wenn diese Fairness erwidert wird und auch im Wettkampf als Grundsatz gilt.

    Mit Unterstützung

    sowie herzlichem Dank unseren Förderern!

http://www.trans-miriquidi.de/modx/assets/images/Sohlen-540x32.gif

ERGEBNISSE

RUNDENAUSWERTUNG

zum

MARIENBERGER STADTLAUF NR. 3

am 15. Juni 2024
 
Dieser Lauf fand als gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung Marienberg und der Leichtathleten des TSV 1872 Pobershau e.V. im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Marienberger Dreieck auf und um den Marienberger Marktplatz statt.
 

Ergebnisse Marienberger Stadtlauf Nr. 3

 
Beitrag im MEF-Fernsehen, Lauf ab ca. 1:51 Minute

Mit Unterstützung

sowie herzlichem Dank unseren Förderern!

 
Der Marienberger Stadtlauf Nr. 2 am 17. Juni 2023
 
fand als gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung Marienberg und der Leichtathleten des TSV 1872 Pobershau e.V. im Rahmen des Jubiläumsfestes anlässlich der 30jährigen Partnerschaft zwischen Bundeswehrstandort Marienberg und Bergstadt Marienberg mit Stadt- und Vereinspräsentationen auf und um den Marienberger Marktplatz statt.
 

Ergebnisse Marienberger Stadtlauf Nr. 2

 
Beitrag im MEF-Fernsehen, Lauf ab ca. 1:45 Minute

MAB⁴ - Laufen im Quadrat - 2022

Ergebnisse Marienberger Stadtlauf

zum Marienberger Stadtlauf Nr. 1 durch die historische Altstadt von Marienberg
anlässlich des Sportwochenendes 500+1 Jahre Marienberg 2022

Vielen Dank an alle Helfer/innen, den TSV 1872 Pobershau e.V. sowie die Stadtverwaltung und den Bauhof, die alle tatkräftig zur Realisierung des Stadtlaufes beigetragen und für 120 Teilnehmer/innen diese Laufveranstaltung am 25.06.2022 ermöglicht haben!

Beitrag im MEF-Fernsehen, Lauf ab ca. 5:30 Minute

MAB⁴ - das ist doch falsch?!

Stutzig hat es jedenfalls gemacht. MAB⁴ ist die Fortsetzung von:

MAB - Marienberg

MAB² - Marienberg Kultur und Tourismus

MAB³ - Marienberger Dreieck :)

MAB⁴ - Marienberger Lauf - lauter 4ecke

1 Std.+ - was ist denn das?

Jeder Lauf hat eine Zeit und eine Strecke.

Üblicherweise ist die Strecke für alle Teilnehmenden gleich und es wird die Zeit gemessen, z.B. der Berglauf. Die Platzierung erfolgt nach der Zeit aufsteigend.

Dann gibt es die Läufe über eine gleiche Zeit und es wird die gelaufene Strecke gemessen, z.B. der Stunden-Paar-Cross. Nach Ablauf der Zeit wird ein Stoppsignal gegeben. Alle Teilnehmenden müssen an der Stelle, an der sie zu diesem Zeitpunkt sind, stehen bleiben. Gemessen wird die Strecke vom Start bis zu dieser Stelle. Die Platzierung erfolgt nach der Strecke abfallend.

1 Std.+, also 'eine Stunde plus xx Restzeit' ist eine Kombination aus beidem. Das ist ein Zeitlauf, also ein Lauf über eine bestimmte Zeit. Da es auf Grund der Streckengestaltung nicht möglich ist, ein Stoppsignal zu geben bzw. auch nicht kontrollierbar ist, dass es alle Teilnehmenden gehört haben und stehen bleiben, wird nach Ablauf der Zeit bis ins Ziel gelaufen. Gemessen wird in diesem Fall beides, die Zeit und auch die Strecke. Die Platzierung erfolgt nach der Strecke abfallend und zusätzlich nach der Zeit aufsteigend, das heißt bei gleich gelaufener Strecke ist die kleinere Zeit das bessere Ergebnis, ähnlich wie beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

Der Marienberger Stadtlauf ist ein gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung Marienberg und der Leichtathleten des TSV 1872 Pobershau e.V.!