Aktuell
2025
Olbernhauer Bärenbachcrosslauf am 16. April 2025
von Sten Reichel, Pobershau, April 2025
1-1-2 ... nahezu so schnell wie die Feuerwehr waren unsere drei Starter beim 2025er Olbernhauer Bärenbachcrosslauf dabei. Unsere Nachwuchsgruppe vertraten dabei Tim Schönherr, Sieger in der M10 über 0,8 km in 3:10 min, und Max Schreiter, Zweiter in der M9 über ebenfalls 0,8 km in 3:36 min. Fehlt noch die zweite 1 in 1-1-2. Diese erlief sich Stefan Fritzsche gleich doppelt, konnte er doch neben dem AK-Sieg in der M40 über 7,8 km in 31:13 min auch den Gesamtsieg auf der Hauptstrecke erzielen. Herzliche Glückwünsche!
Ergebnisse Bärenbachcross 2025
Leubsdorfer Drängberglauf am 13. April 2025
von Sten Reichel, Pobershau, April 2025
Ein erfolgreiches Duo startete für unseren Verein beim Drängberglauf in Leubsdorf. Stefan Fritzsche konnte sich auf der Hauptdistanz über ca. 12 km den 3. Platz der M40 in 53:06 min sichern. Maria Korn eroberte gar das oberste Treppchen des Siegerpodests ihrer AK W45 über eben diese Distanz in 59:26 min sowie darüber hinaus den Gesamtsieg der Damenkonkurrenz. Herzliche Glückwünsche, auch an alle anderen, besonders den Gesamtsieger der Herrenkonkurrenz über 12 km in 46:54 min Simon Däter, der in seiner Jugend auch einmal Mitglied unserer, wie es Maurice Querner einmal formulierte, famousen Laufgruppe war, nun für den LV Limbach 2000 gemeinsam mit seinem Sohn Leo laufend unterwegs ist.
Sparkassen-Laufcup 2025, Veranstalter, Ergebnisse
Göltzschtalmarathon am 5. April 2025
von Sten Reichel, Pobershau, April 2025
Wir konnten zwar keine Mannschaftspunkte im Westsachsen Laufcup WSLC bei dessen 2025er Auftakt in Lengenfeld erlaufen, waren jedoch beim Göltzschtalmarathon mit 3 Aktiven vertreten. Die Marathondistanz (nicht Bestandteil des WSLC) absolvierten dabei Stefan Fritzsche (3:15:29 h, 2. Platz M40, 9. Platz gesamt) und Kai Nitzsche (3:53:51 h, 4. Platz M40, 24. Platz gesamt). Auf der halben Distanz über 21,0975 km war Maria Korn unterwegs und sicherte sich in 1:38:12 h als Dritte ihrer AK W45 20 Einzelpunkte für den WSLC. Herzliche Glückwunsche!
Marienberger Stadtlauf Nr. 4 am 21. Juni 2025
von Sten Reichel, Pobershau, März 2025
Am 21. Juni 2025 findet der Marienberger Stadtlauf Nr. 4 statt. Verantwortlich zeichnen die Leichtathleten des TSV 1872 Pobershau e.V. gemeinsam mit der Stadtverwaltung Marienberg.
Beim Marienberger Stadtlauf wird es neben einem Walkingangebot über 9km Läufe für Kinder und Jugendliche zwischen 0,5km und 4km geben. Höhepunkt ist der Lauf 1h+, ein klassischer Stundenlauf zuzüglich Beendigung der nach einer Stunde begonnen 1km-Runde. Diese verläuft zwischen dem berühmten Marienberger Marktplatz und dem Zschopauer Tor dem rechtwinkligen Straßenraster des Idealstadtgrundrisses Marienbergs folgend. Neben den Individualisten sind hier besonders die Teamstaffeln mit bis zu 4 Laufenden gefragt. Die für die Teamstaffeln zu absolvierende reichliche Stunde gilt als Herausforderung für Firmen-, Freundes- und Vereinslaufgruppen, auf welche nach dem Lauf lustige, praktische und attraktive Preise im Rahmen einer Tombola warten. Die Besten der Individualwertungen sowie Teamwertung erhalten einen originellen Pokal.
Im Rahmen des Laufes finden Wertungsläufe zu Chemnitzer Laufcup und Westsachsen Laufcup statt. Für letzteren ist der Marienberger Stadtlauf zentrale Veranstaltung mit den Ehrungen der besten Aktiven und Mannschaften der 23. Auflage des Vorjahres.
Alle notwendigen Infos sowie das Anmeldeportal sind auf der Homepage der Leichtathleten des TSV 1872 Pobershau e.V. zu finden.
Drei Podestplätze bei Sächsischer Hallen-LM der Senioren 2025
von Sten Reichel, Pobershau, Januar 2025
Mit einer Mannschaft seit langer Zeit wieder anwachsender Größe wollten die Aktiven des TSV 1872 Pobershau e.V. zu den Hallen-Landesmeisterschaften der Senioren am 8. Februar 2025 nach Chemnitz reisen. Gemeldet waren Regine Behr (W40: 400m, 3.000m), Claudia Schönherr (W35: 60m, 800m, 3.000m) und Bert Körner (M55: Weitsprung). Claudia Schönherr musste ihre Starts kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Regine Behr konnte über 400m und 3.000m konkurrenzlos zweimal Gold gewinnen und dabei ihre Laufzeiten vom Vorjahr deutlich verbessern. Vizemeister mit einer Silbermedaille bei einer Meldeleistung für Platz 4 und letztlich 4,37m wurde Bert Körner in seinem Weitsprungwettkampf. Herzliche Glückwünsche!
Alles Gute für 2025
von Sten Reichel, Pobershau, Januar 2025
Am 18. Januar traf sich ein Großteil unserer Abteilung anlässlich des Jahreswechsels. Vielen herzlichen Dank an Familie Lehnert für Vorbereitung und Ausrichtung dieses Abends. Wir konnten nach einem kurzen Rückblick auf 2024 auch eine kurze Vorausschau auf 2025 wagen und uns kurz über die bevorstehenden Termine verständigen. Zunächst auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die 2024 die Realisierung unserer Vorhaben ermöglichten, sei es als Helfer oder Förderer. Da der Pobershauer Berglauf aufgrund der Rahmenbdingungen auch 2025 nur schwer bzw. nicht durchführbar ist, wird unser Höhepunkt wie in den Vorjahren wiederum der Marienberger Stadtlauf sein, wo auch die Ehrungen zum Westsachsen Laufcup stattfinden sollen. Des weiteren sollen wieder Schwarzwassertallauf sowie Stunden-Paar-&-Einzel-Crosslauf stattfinden. Zum Training trifft sich unsere Nachwuchsgruppe weiterhin montags 16:30 Uhr und unsere Laufgruppe dienstags und donnerstags 18:30 Uhr. Das Angebot eines gesonderten Walkingtreffs gibt es zunächst nicht mehr, Interessenten können sich sehr gern melden bzw. zunächst auch der Laufgruppe anschließen. Darüber hinaus haben alle ihre individuellen Ziele, alles Gute für deren Umsetzung!